Stromkrise und regelmäßige Stromunterbrüche?
Mit unsere Batterie-Backup-Lösung sorgen Sie vor.
Verstärken Sie Ihre Baustellenkamera mit einer Backup-Batterie, um die maximale Verfügbarkeit zu gewährleisten. Bei Stromunterbrüchen schaltet sich die Batterie als Notfallstromversorgung automatisch ein und versorgt die Kameralösung mit dem benötigten Strom.
Die Backup-Batterie wird in einem wetterfesten Anschlusskasten sicher verbaut. Dadurch kann die Batterie bequem an die Stromzufuhr der Baustelle oder an einem 230VAC angeschlossen werden.
Die Batterie überbrückt einen Stromunterbruch von mehreren Tagen. Die Erfahrungswerte sind wie folgt:
- Bei einer 8 Megapixel Baustellenkamera mit 4G-Router, Bildübertragung und Videoaufzeichnung überbrückt die Batterie einen Stromunterbruch von bis zu 60 Stunden.
- Bei einer 24 Megapixel Foto-Webcam mit 4G-Router und „Sleep Mode“ Elektronik überbrückt die Batterie einen Stromunterbruch von bis zu 30 Tagen.
Mittels einer SMS können Stromausfälle informiert werden. Die Benachrichtigung lässt sich bequem über Fernwartung einrichten. Sie hat zum Vorteil, dass der Betrieb über Notfallstromaggregat , also der Batterie, angekündigt wird.
Hier noch die technische Spezifikationen des Batterie Backups:
- Anschluss 230 VAC, Ladestrom 15 A
- Akku 12 VDC / 33 Ah. Gewicht: 11 kg. Betriebstemperatur von -40°C bis +60°C
- Gesamtgewicht Anschlusskasten inkl. 4G-Router: 16.5 kg
- Schutzklasse IP66
Die weiterführende Batterie eignet sich bestens:
- Für die Installation der Baustellenkamera am Strassenkandelaber. Auf diese Weise lässt sich das Batterie-Backup mit dem Einschalten der Straßenbeleuchtung über Nacht aufladen,
- bei Verkehrskameralösungen, die erweiterte Stromversorgung bedürfen;
- während des Winterdienstes, wenn eine Kamera benötigt wird, die aufgrund der Wetterbedingungen strapazierfähig sein muss;
Leidet Ihre Kameralösung regelmäßig an Stromunterbrüche?
Dann reservieren Sie heute noch eine Backup-Batterie. Über Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.